Jetzt signiert vorbestellen

Über den Shop der Autorenwelt kannst du exklusiv ein signiertes Exemplar meines Buches vorbestellen – inklusive kleiner Überraschung.

Mein einzigartiges Panda-Kind

Kinder im PDA-Autismusprofil verstehen und den Familienalltag entspannen

Erscheint am 19.03.2026

Kinder im PDA-Autismus-Profil* – man nennt sie auch PANDA-Kinder – sind wie kleine Vulkane: Wenn sie erstmal ausbrechen, dann gibt es nichts und niemanden, der sie stoppen kann. Mark Leonard erlebt die gewaltigen Gefühlsausbrüche seines PANDA-Kindes Leon täglich. Er kennt das Gefühl absoluter Hilflosigkeit als Elternteil und bietet mit seinem Buch betroffenen Eltern Hintergrundwissen, Unterstützung und eine Fülle praktischer Tipps, um Kinder gut durch Alltag und Meilensteine zu begleiten.
Fundiert und einfühlsam bietet er konkrete Impulse für Zähneputzen, Essen, Schlafen u.v.m. Themen wie Trockenwerden, Kindergarten und Einschulung werden ebenso beleuchtet wie die Frage, was Eltern und andere Betreuende tun können, wenn das Kind keine Routinen und Anweisungen toleriert.
* PDA: Pathological Demand Avoidance (Pathologische Anforderungsvermeidung)

Jetzt signiert vorbestellen
Leons Geschichte öffnet die Augen – von gelebter Wirklichkeit zu wirksamen Strategien, von Erkenntnissen zu Handeln.
Gleichzeitig führt uns das Buch mit leichtem, stellenweise augenzwinkerndem Ton durch den manchmal so paradoxen Alltag von PDA-Familien. Trotz der ernsten Themen bleibt es gut lesbar, lebendig und nahbar – und schenkt den Leser:innen immer wieder Momente des Schmunzelns und Erkennens.
Als Fachärztin für Psychiatrie weiß ich, wie wichtig dieses Buch ist: Es vermittelt Familien verständlich die zentralen Kenntnisse zu PDA – und eröffnet neue Perspektiven für ihre Zukunft.
— Dr. med. Nicole Chou-Knecht – Fachärztin für Psychiatrie und Co-Präsidentin des Fachvereins PDA-Autismusprofil (FAPDA)
Mit Wissen und Erfahrung, die sich auf authentische Weise verbinden, gelingt diesem Buch etwas Seltenes: Es trifft mitten ins echte Leben von Familien mit einem Kind im PDA-Profil – fachlich fundiert, nahbar und berührend zugleich.
Es macht auf eindrückliche Weise sichtbar, was gleichwürdige Begleitung wirklich bedeutet – ein Schatz für Eltern und eine wertvolle Ressource für Fachpersonen.
— Rebecca Bustamante – Systemische Therapeutin (Neuroaffirmative Systemische Therapie mit Beziehungsfokus)
Panda Kinder gelten als nicht ‚normal‘. Tatsächlich aber tun sie nur, was wir alle tun: Sie kämpfen um ihr Überleben. Selten habe ich mehr über mich selbst gelernt als bei der Lektüre dieses Buches. Ein Buch, das nicht nur Betroffene, sondern uns alle angeht. Unbedingte Leseempfehlung!
— Peter Prange – Bestsellerautor
Mark schafft es, die Lebensrealität von Eltern mit PDA sowohl wissenschaftlich als auch nahbar zu vermitteln. Seine eigene Erfahrung und seine Erkenntnisse aus Beratung und Forschung machen das Buch zu einem echten PDA-Allrounder, der sich liest wie ein Roman.
— Sarah Weber – Sonderpädagogin und Inhaberin von AutisPlus
Dieses Buch bietet einen Einblick in das Thema PDA (Pathological Demand Avoidance) innerhalb des neurodivergenten Spektrums. Anhand des Beispiels ‚Leon‘ wird nachvollziehbar beschrieben, wie sich PDA im Alltag zeigt und welche Dynamiken und Herausforderungen dabei entstehen.
Der Autor verknüpft persönliche Erfahrungen, Erkenntnisse aus der PDA-Community und aktuelle Rechercheergebnisse zu einem praxisorientierten Überblick. Dabei wird deutlich, warum klassische pädagogische Ansätze oft nicht greifen und welche alternativen Zugänge hilfreich sein können. Und welche Bedeutung Regulation und Co Regulation im Umgang mit PDA Kindern hat.
Prägnant hervorgehobene Kernaussagen sowie übersichtliche Zusammenfassungen zentraler Strategien erleichtern die Orientierung und Anwendung.
Ein praxisnahes Werk das hilft die Herausforderungen eines ‚PDA Nervensystems‘ besser zu verstehen und Strategien für den Alltag und das Leben mit PDA Kind an die Hand gibt und anregt herkömmliche Erziehung und den Umgang mit Kindern zu hinterfragen.
— Kiran Deuretzbacher – Autorin, Familienberaterin und Ergotherapeutin

Mark Leonard

Mark Leonard ist Eltern-Coach, Content Creator und Vater eines „Panda-Kindes“.

Nach seiner Promotion in Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt entschied er sich, der Forschung den Rücken zu kehren – um mehr Zeit mit seinem Sohn zu verbringen.

Auf seinem Instagramkanal @mark.my.thoughts begann er zunächst über aktive Vaterschaft und bedürfnisorientierte Erziehung zu schreiben. Bald kamen die Themen Hochbegabung und PDA (Pathological Demand Avoidance) hinzu – ein Verhaltensprofil, das nach aktuellem Wissensstand innerhalb des Autismusspektrums verortet wird.

Ende 2023 gründete Mark seine eigene Elternberatung, in der er vor allem Familien mit Kindern im PDA-Autismusprofil begleitet. Darüber hinaus bietet er Webinare und Schulungen für Lehr- und Fachkräfte an.

Mit seinem Buch „Mein einzigartiges Panda-Kind“ hat er das Werk geschrieben, das er sich selbst gewünscht hätte, als er zum ersten Mal von PDA hörte – eine Mischung aus emotionalem Erfahrungsberichtund praxisnahem Elternratgeber, die Eltern hilft, ihr Panda-Kind besser zu verstehen und den Familienalltag zu entspannen.